Hybrid Software https://hybridsoftware.com/de/ Hybrid Software Fri, 30 May 2025 12:55:04 +0000 de hourly 1 https://hybridsoftware.com/wp-content/uploads/hybrid-favicon-512x512-1-150x150.png Hybrid Software https://hybridsoftware.com/de/ 32 32 Hybrid Software gewinnt zwei renommierte EDP Awards 2025 https://hybridsoftware.com/de/hybrid-software-gewinnt-zwei-renommierte-edp-awards-2025/ Tue, 13 May 2025 13:10:37 +0000 https://hybridsoftware.com/hybrid-software-gewinnt-zwei-renommierte-edp-awards-2025/
  • SmartDFEwins 2025 EDP Award for Best Technical Workflow Software
  • CLOUDFLOW Colorspace wins 2025 EDP Award for Best Color Management Solution
  • (Gent, Belgien) Hybrid Software, ein führender Anbieter von Vorstufen- und Workflow-Lösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen zwei renommierte European Digital Press (EDP) Awards 2025 erhalten hat. Hybrid Software wurde mit einem Preis für die Beste Farbmanagement-Lösung für CLOUDFLOW Colorspace ausgezeichnet – eine Software für Farbgenauigkeit, Automatisierung und Skalierbarkeit in hybriden Druckumgebungen. Die OEM-Geschäftseinheit von Hybrid Software, Global Graphics Software, gewann zudem den Preis für die Beste technische Workflow-Lösung für SmartDFE™, das intelligente digitale Frontend für Hochgeschwindigkeits-Etiketten- & Verpackungs- sowie industrielle Inkjet-Druckmaschinen. Dies ist bereits die zweite Auszeichnung für Global Graphics Software innerhalb einer Woche – zuvor wurde SmartDFE mit dem renommierten King’s Award for Enterprise for Innovation ausgezeichnet.

    „Wir fühlen uns geehrt, in diesem Jahr zwei angesehene EDP Awards zu erhalten – für SmartDFE und CLOUDFLOW Colorspace. Diese Auszeichnungen bestätigen unser Engagement für Innovation und die Bereitstellung modernster Technologie, die die Arbeitsweise unserer Kunden verändert. Die fortschrittliche Leistung von SmartDFE und der transformative Farbworkflow von Colorspace repräsentieren die Zukunft der Drucktechnologie – und diese Anerkennung durch die EDP Association ist eine starke Bestätigung für die Arbeit unseres Teams“, sagt Mike Rottenborn, CEO von Hybrid Software.

    Die EDP Awards werden von einer Jury unabhängiger Experten führender europäischer Fachzeitschriften vergeben und zeichnen die besten Entwicklungen im Bereich Druckproduktion und Software aus. Der Gewinn eines EDP Awards gilt als bedeutende Leistung in der Digitaldruckbranche, da er Exzellenz und Innovation in diesem Bereich demonstriert.

    Für weitere Informationen über SmartDFE besuchen Sie: www.globalgraphics.com/smartdfe
    Für weitere Informationen über CLOUDFLOW Colorspace besuchen Sie: www.hybridsoftware.com/colorspace

    ]]>
    SAUERESSIG integriert die KI-gestützte Bildsuchlösung MATCHES in CLOUDFLOW Enterprise Workflow von Hybrid Software https://hybridsoftware.com/de/saueressig-integriert-die-ki-gestutzte-bildsuchlosung-matches-in-cloudflow-enterprise-workflow-von-hybrid-software/ Wed, 23 Apr 2025 15:59:39 +0000 https://hybridsoftware.com/?p=47351 (Amsterdam, die Niederlande) Die SAUERESSIG Group, ein international führender Anbieter für innovative Lösungen in der Verpackungs- und Dekorindustrie, geht eine strategische Partnerschaft mit Hybrid Software ein. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Integration der KI-gestützten Bildsuchlösung MATCHES in die Workflow-Plattform CLOUDFLOW von Hybrid Software – ein bedeutender Schritt zur weiteren Digitalisierung und Automatisierung im Design2Print-Prozess.

    MATCHES ermöglicht eine schnelle, intuitive Suche nach visuell ähnlichen oder identischen Bildinhalten – eine manuelle Verschlagwortung ist nicht mehr nötig. Dank der Integration in CLOUDFLOW ist die KI-Bildersuche nun nahtlos in bestehende Produktionsabläufe eingebettet und schafft neue Möglichkeiten zur Prozessoptimierung in der Druckvorstufe und im Verpackungsdesign.

    „Mit der Integration von MATCHES in CLOUDFLOW machen wir unsere Technologie erstmals direkt im Produktionsworkflow der Druckvorstufe verfügbar“, erklärt Ingo Beutler, Product Owner von MATCHES bei SAUERESSIG. „Unsere Partnerschaft mit Hybrid Software erweitert die Reichweite unserer Lösung erheblich und zeigt eindrucksvoll, wie moderne KI-Anwendungen einen echten, praktischen Nutzen liefern.“

    Die in CLOUDFLOW verfügbare MATCHES-Komponente enthält alle Kernfunktionen der aktuellen Version, wie die textbasierte Inhaltssuche, die intelligente Region-of-Interest-Erkennung und die optimierte visuelle Suche, die speziell auf die Etiketten-, Verpackungs- und Dekorindustrie zugeschnitten ist. Nutzer*Innen profitieren damit von einer durchgängigen Lösung, die kreative und technische Prozesse intelligent miteinander verbindet.

    MATCHES ermöglicht einen schnellen Bildvergleich innerhalb von Sekunden über eine reine Bildsuche.

    Nick De Roeck, CTO der Hybrid Software Group, unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die Integration von MATCHES erweitert die Möglichkeiten von CLOUDFLOW erheblich und bietet unseren Anwendern einen erheblichen Mehrwert.
    Die KI-gestützte Bildsuche und -analyse entwickelt sich zu einem Eckpfeiler moderner, automatisierter Workflows.

    Gemeinsam bringen SAUERESSIG und Hybrid Software MATCHES auf den Markt – eine leistungsstarke Lösung, die unsere Kernwerte widerspiegelt: Innovation, die praxisnah ist und am „pulse of print.“

    „MATCHES wird zu einem integralen Bestandteil des digitalen Workflows – vom ersten Designentwurf bis zur Produktion“, fügt Beutler hinzu. „Diese Integration bringt den Kunden weltweit mehr Effizienz, Transparenz und Geschwindigkeit.

    Die Integration von MATCHES in CLOUDFLOW bietet Kunden eine spürbare Effizienzsteigerung und einen zukunftssicheren Zugang zu fortschrittlicher KI-Technologie. SAUERESSIG und Hybrid Software ebnen gemeinsam den Weg für eine intelligente Produktion der nächsten Generation – das steigert die Wettbewerbsfähigkeit, stärkt die Innovationskraft und sichert den langfristigen Erfolg.“

    Die Lösung ist ab sofort als Modul innerhalb der CLOUDFLOW-Plattform verfügbar.

    Laden Sie die Pressemitteilung herunter

    ]]>
    Rask investiert in Hybrid Software für Farbmanagement https://hybridsoftware.com/de/rask-investiert-in-hybrid-software-fuer-farbmanagement/ Wed, 09 Apr 2025 13:05:58 +0000 https://hybridsoftware.com/rask-investiert-in-hybrid-software-fuer-farbmanagement/ „Jede Druckdatei muss zu 100 % korrekt sein“

    Rask, ein in Wommelgem ansässiger Vorstufenspezialist und Teil der internationalen Korozo-Gruppe, arbeitet seit zehn Jahren mit Werkzeugen von Hybrid Software. Das Rask-Team verwendet den PDF-Editor PACKZ, die Automatisierungsplattform CLOUDFLOW und hat seit einem Jahrzehnt auf Lösungen von Hybrid Software standardisiert. Ihre neueste Entwicklung? Die Implementierung von CLOUDFLOW Colorspace – der neue Goldstandard im automatisierten Farbmanagement, angetrieben von ColorLogics Farbtechnologie.

    (Von links nach rechts:) Marc Van Passen, Co-CEO von Rask, und Neal Inghelbrecht, Vertriebsleiter von Hybrid Benelux

    Rask ist ein führender Akteur in der Vorstufenbranche. Das Unternehmen wurde 1996 als interne Abteilung des Verpackungsdruckers Vitrapack gegründet, der sich im Besitz der Familie Laeremans in Wommelgem befindet. Was als interner Dienst begann, hat sich zu einem unabhängigen Unternehmen mit einer starken Identität und spezialisiertem Fachwissen entwickelt.

    Heute bietet Rask hochwertige Vorstufendienstleistungen für Vitrapack und externe Kunden an. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es dem Unternehmen, flexibel und innovativ auf sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren, was zu seinem kontinuierlichen Wachstum und Erfolg beiträgt.

    Seit 2019 gehören Rask und Vitrapack zur Korozo-Gruppe, einem internationalen Verpackungskonzern mit 1.800 Mitarbeitern und einem prognostizierten Umsatz von 255 Millionen Euro für 2024. Vitrapack verfügt über eine 17.000 Quadratmeter große Produktionsanlage, die sich auf Tiefdruck und Flexodruck spezialisiert hat. Das Unternehmen produziert flexible Verpackungen für bekannte Kunden wie Cartamundi, Lotus, Perfetti Van Melle, Puratos und Vondelmolen.

    Rask beschäftigt 16 Fachkräfte und ist ein wesentliches Bindeglied im Verpackungsprozess.

    Praktische Erfahrung und digitale Werkzeuge

    „Fünfundsiebzig Prozent unseres Umsatzes stammen aus den Vorstufenaktivitäten für Vitrapack,“ sagt Marc Van Passen, Co-CEO von Rask. Ein Viertel des Umsatzes stammt von externen Kunden wie Etikettendruckern, Kartonherstellern und Marken. „Wir sind in alle Prozesse und Segmente der Verpackungsindustrie involviert. Wir nutzen zunehmend unser Fachwissen, um anderen Kunden zu dienen, weshalb wir in den letzten Jahren ein solches Wachstum erlebt haben,“ betont Van Passen.

    Prozesse, von der digitalen Gestaltung bis hin zu druckfertigen Dateien, werden so weit wie möglich automatisiert. „Unser Mehrwert liegt darin, Dateien zu liefern, die Drucker ohne Probleme verwenden können. Wir haben alle technischen Aspekte gemeistert, sodass jeder Drucker sehr effizient mit unseren Dateien arbeiten kann,“ sagt Van Passen.

    Rask arbeitet seit zehn Jahren mit den digitalen Werkzeugen von Hybrid Software.

    Das Fachwissen von Rask basiert auf einem Team mit jahrelanger praktischer Erfahrung bei Vitrapack und anderen Druckereien, kombiniert mit den digitalen Werkzeugen von Hybrid Software. Diese Zusammenarbeit mit dem Softwareentwickler besteht seit zehn Jahren. „Wir haben eine sehr pragmatische Beziehung zu Hybrid. Sie hören auf unsere Fragen und Bedenken und reagieren schnell mit Lösungen,“ sagt Van Passen.

    Für alle Vorstufenaktivitäten verwendet Rask PACKZ. Die Automatisierung wird mit CLOUDFLOW verwaltet. Conics, ein Softwareberatungsunternehmen aus Ypern (Belgien), hat maßgeschneiderte Schnittstellen mit Rasks Webportal entwickelt.

    Automatisieren, beschleunigen und verbessern

    „Was für uns wichtig ist, ist, dass die Prozesse jedes Mal auf die gleiche Weise ablaufen, so effizient und vorhersehbar wie möglich. Wir streben nach null Fehlern – alles muss perfekt sein. Um dies zu erreichen, benötigen wir eine Plattform wie CLOUDFLOW. Besonders wenn man in einem breiteren Kontext zu automatisieren beginnt und mit Kunden kommunizieren muss. All diese Prozesse werden in CLOUDFLOW entwickelt und nehmen Gestalt an“, erklärt Marc Van Passen. Ein neues Investitionsprojekt ist die Implementierung von Hybrid Software’s Colorspace in CLOUDFLOW und PACKZ, mit dem Rask die Farbverwaltung weiter automatisieren, beschleunigen und verbessern möchte.

    „Es gibt mehrere Farbmanagementsysteme auf dem Markt, aber nur wenige sind so eng mit der Vorstufensoftware integriert wie die Farbtechnologie von ColorLogic in CLOUDFLOW Colorspace,“ sagt Van Passen. „Diese Integration in unsere bestehenden Workflows ist äußerst wichtig, um die Produktion zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern.“

    Ein neues Investitionsprojekt ist die Implementierung von Hybrid Softwares CLOUDFLOW Colorspace

    Der nächste technologische Schritt für Rask wird die Implementierung künstlicher Intelligenz (KI) in den Workflow sein. Marc Van Passen sieht Möglichkeiten in den Bereichen Schulung, Kundenkommunikation, Preisgestaltung, Rechnungsstellung und Qualitätskontrolle. “Wir sind Meister darin, jede Phase des Produktionsprozesses zu kontrollieren. All diese Überprüfungen werden derzeit von Menschen durchgeführt, unterstützt durch Software. Wir möchten diesen Weg weiter beschreiten, indem wir diese Kontrollen automatisieren. Ein KI-basierter Workflow kann uns dabei sicherlich unterstützen,” erläutert Van Passen.

    Rask verwendet PACKZ für alle Prepress-Operationen

    Hybrid Software veranstaltet vom 22. bis 25. April 2025 den ‘Hybrid Fusion Packaging Summit’ in Amsterdam, bei dem das Unternehmen auch Ankündigungen zur Integration von KI in seine Lösungen machen wird.

    ]]>
    Flexo-Innovation bei RollsPack mit Kirk Group und XSYS https://hybridsoftware.com/de/flexo-innovation-bei-rollspack-mit-kirk-group-und-xsys/ Mon, 07 Apr 2025 09:53:20 +0000 https://hybridsoftware.com/flexo-innovation-bei-rollspack-mit-kirk-group-und-xsys/ Die Kirk Group hat sich mit XSYS und Hybrid Software zusammengetan, um RollsPack in Melbourne eine neue, branchenführende Flexodruckplatten-Innovation zu liefern. Der australische Reprografie-Experte nutzte eine leistungsstarke Kombination von Technologien wie nyloflex® Platten, ThermoFlexX Bebilderung, Velvet Screening, Woodpecker Oberflächenmuster und Catena+ automatisierte Verarbeitung, um eine maßgeschneiderte Lösung für den preisgekrönten Verpackungshersteller zu entwickeln.

    Die 1972 gegründete Kirk Group ist in der gesamten Branche als Innovationsführer bekannt. Das Reprografieunternehmen mit Hauptsitz in Sydney arbeitet mit globalen Marken und großen Druckereien in der gesamten ANZ-Region und in Asien zusammen und liefert grafische Dienstleistungen und Bildträgerlösungen für die Verpackungsproduktion. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in Sydney, Melbourne, Brisbane, Adelaide und Auckland sowie über Vertriebsbüros in Christchurch (Neuseeland) und Mumbai (Indien), die sich alle auf die erklärte Mission des Unternehmens konzentrieren, “Inspiration und Innovation für Vermarkter und Marken zu liefern”.

    Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Flexodruck weiß die Kirk Group, dass eine enge Zusammenarbeit mit Technologielieferanten und Kunden der Schlüssel zum Erfolg ist. Als der langjährige Kunde RollsPack Group das Team herausforderte, einen kostengünstigeren und nachhaltigeren Weg für den Druck hochwertiger flexibler Verpackungen zu finden, wusste man genau, an wen man sich wenden musste.

    Ben Prout, technischer Leiter der Gruppe, erklärt: “Die Kirk Group arbeitet seit über 20 Jahren mit RollsPack zusammen, so dass wir ihre Ambitionen, Anforderungen und Arbeitsabläufe kennen und verstehen. Bei diesem Projekt konnten wir auch auf das technische Know-how und die Erfahrung von XSYS und Hybrid Software zurückgreifen, sowie auf die enge Zusammenarbeit mit RollsPack, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die nicht nur die Qualität der Wettbewerber erreicht oder übertrifft, sondern auch einen wettbewerbsfähigeren Preis bietet.”

    Um die spezifischen Kriterien von RollsPack zu erfüllen, überlegte das Team sorgfältig, welche Kombination von Platten- und Spezialscreening-Technologien erforderlich ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bei der Umsetzung dieser Lösungen konnten sie die Vielseitigkeit des ThermoFlexX-Belichtungssystems und der automatisierten Catena+-Verarbeitungslinie nutzen:

    • nyloflex® NEF D – eine von XSYS entwickelte Hochdurometer-Druckplatte für flexible Verpackungen zur effizienten Erzeugung von Flat-Top-Dots und Reproduktion von Oberflächenrasterungen mit UV-LED-Belichtung.
    • Velvet Screening – ein neuer Rastertyp von Hybrid Software, der speziell für Flexodruckanforderungen entwickelt wurde. Als Nachfolger des hybriden XM-Rasters verwendet es einen fortschrittlichen Algorithmus zur Punktentfernung, um harte Kanten zu reduzieren, was zu glatteren und qualitativ hochwertigeren Drucken führt.
    • ThermoFlexX Woodpecker Nano – das feinste verfügbare Oberflächen-Mikromuster für LAMS-Platten, geeignet für Plattenhersteller und Druckereien, die Hochfrequenz-Oberflächenraster zur Steigerung von Qualität und Effizienz bei gleichzeitiger Kostenreduzierung benötigen.

    Die Grenzen des Flexodrucks verschieben

    Die von der Kirk Group gelieferten nyloflex® Platten mit Velvet Screening und Woodpecker-Mikrooberflächenmustern erfüllten alle Anforderungen der RollsPack Group in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit und Kosten. Das 1985 gegründete Familienunternehmen hat sich auf die Produktion flexibler Verpackungen spezialisiert, einschließlich E-Commerce, Lebensmittel, Einzelhandel und Lösungen für die Originalitätssicherung.

    “Diese Lösung bietet eine Menge Potenzial. Die Einrichtzeiten wurden dank präziser Farbprofile erheblich reduziert, und die Langlebigkeit der Druckmaschine ist mit der anderer großer Anbieter auf dem Markt vergleichbar”, so Druckmanager Thanh Huynh. Zur Druckqualität fügte er hinzu : “Beim Oberflächendruck ist ein deutlicher Unterschied im Farbauftrag festzustellen; er gehört zu den besten, die ich im Flexodruck gesehen habe. Selbst beim Druck von Farben auf einer weißen Farbschicht, wo wir normalerweise einen Dichteabfall feststellen, sind die Ergebnisse mit Woodpecker beeindruckend. Darüber hinaus hält Velvet Screening die Punkte wirklich gut und sorgt dafür, dass es kaum harte Kanten gibt.”

    RollsPack liefert nicht nur Spitzenqualität zu günstigen Preisen, sondern engagiert sich auch stark für Nachhaltigkeit und entwickelt umweltfreundliche Produkte für seine Kunden. “Wir sind bestrebt, den Markt mit Innovationen zu bereichern, von denen unsere Kunden profitieren und die ihre Nachhaltigkeitsziele erfüllen. Es ist uns gelungen, mit wasserbasierten Tinten die gleiche hohe Druckqualität zu erzielen wie mit lösungsmittelbasierten Tinten. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, ständig neue Wege zu beschreiten, und die Kirk Group spielt dabei eine wesentliche Rolle. Gemeinsam verschieben wir die Grenzen des brillanten Flexodrucks”, schloss Thanh Huynh.

    Einfache Implementierung in jeden Arbeitsablauf

    In diesem Szenario vereinfachten fortschrittliche Rastertechnologie und spezielle Plattenoberflächenstrukturen die schwierige Aufgabe, die Rasterpunkte und das Farbverhalten in der Druckmaschine zu kontrollieren. ThermoFlexX Woodpecker und Velvet Screening haben ihre individuellen Stärken unter Beweis gestellt, um ein erfolgreiches Ergebnis für RollsPack zu erzielen. Beide Softwarelösungen sind wirklich offen, ohne dass zusätzliche Schritte erforderlich sind, was bedeutet, dass sie in jeden Workflow implementiert werden können.

    Brenton King, Vertriebsleiter von Hybrid Software für Australasien, erläutert die Flexibilität von Velvet Screening: “Das Schöne an Velvet ist, dass die Software keine proprietären Informationen oder Spezialgeräte erfordert, sondern sich einfach in die bestehende Einrichtung einfügt. Sie kann mit jeder Auflösung oder Rasterung auf die Platte Ihrer Wahl auf einem beliebigen CTP-Gerät bebildert und dann über Ihren vorhandenen Belichtungsrahmen verarbeitet werden.” Er fügte hinzu : “Bei dieser Zusammenarbeit hat die Kirk Group einfach Velvet Screening angewendet und dann während der Belichtung die Woodpecker-Oberflächenmuster hinzugefügt. Das ist eine sehr clevere Kombination.”

    Maximierung von Chancen und Potenzialen

    Auf der Hardwareseite hat sich die Kirk-Gruppe auf die ThermoFlexX-Technologie von XSYS verlassen, einschließlich einer automatisierten Catena+ Plattenverarbeitungslinie, die 2021 am Standort Melbourne installiert wurde. Robert Selvaggio, Chief Operating Officer von Kirk, kommentierte: “Die Investition in Catena+ war eine große Erfolgsgeschichte für uns. Wir waren unter den Ersten auf dem Markt, die das Potenzial dieser leistungsstarken One-Touch-Technologie erkannt haben, die unsere Kapazität verdreifacht und die Qualität der Druckplatten erhöht hat.” Er verriet die zukünftige Strategie des Unternehmens : “Wir sind gerade dabei, eine Catena+-Anlage in Brisbane zu installieren, und eine dritte ist bereits für Sydney geplant.”

    Die Kirk Group profitiert schon seit einigen Jahren von den außergewöhnlichen Vorteilen von Catena+ und wir haben die innovativen Lösungen gesehen, die damit möglich sind, wie zum Beispiel dieses spezielle Projekt für die RollsPack Group”, sagte Roy Schoettle, VP, XSYS Asia Pacific. “Wir freuen uns, dass diese Partnerschaft so erfolgreich war und freuen uns auf die nächsten Schritte mit dem Team, wenn sie alle ihre Produktionsstätten mit vollständigen Catena+-Linien ausstatten.”

    Robert Selvaggio schloss: “Der Flexodruck ist immer noch die größte Drucktechnologie für Verpackungen, sowohl in Bezug auf das Volumen als auch auf den Wert, aber wir müssen die Marktchancen und das Potenzial jeder angebotenen Technologie maximieren. Deshalb ist die Zusammenarbeit für die Zukunft unserer Branche und für unsere Kunden von entscheidender Bedeutung.”

    ]]>
    Hybrid Software BrandZ präsentiert iC3D Suite 10.5: Eine Revolution im Verpackungsdesign https://hybridsoftware.com/de/hybrid-software-brandz-veroffentlicht-die-ic3d-suite-10-5-eine-revolution-im-verpackungsdesign/ Wed, 05 Feb 2025 07:57:13 +0000 https://hybridsoftware.com/hybrid-software-brandz-veroffentlicht-die-ic3d-suite-10-5-eine-revolution-im-verpackungsdesign/ Die BrandZ-Geschäftseinheit von Hybrid Software freut sich, die Einführung von iC3D Suite 10.5 bekannt zu geben, einer Echtzeit-3D-Verpackungsmodell-Lösung, die es Designern, Markeninhabern und Herstellern ermöglicht, effektiver zu innovieren. Diese neueste Version unterstreicht die führende Position von iC3D bei der Bereitstellung modernster Designwerkzeuge für Verpackungsfachleute.

    Neue Verbesserungen

    iC3D Suite 10.5 führt einen leistungsstarken neuen Artwork Layout Editor für flexible Beutel ein, der es Designern ermöglicht, Paneellayouts innerhalb von Beutelvorlagen präzise an die Produktionsanforderungen anzupassen. Der intuitive Editor ermöglicht es Benutzern, Abmessungen festzulegen und artwork über Paneele hinweg für perfekte Produktionslayouts auszurichten. Diese Verbesserung optimiert den Beutelerstellungsprozess und optimiert gleichzeitig die 3D-Workflow-Automatisierung in CLOUDFLOW für einen nahtlosen artwork-Austausch und Konsistenz.
    Als Reaktion auf die Branchennachfrage bildet das neue “FLOUR”-Modell in der Mehrschichtbeutel-Vorlage präzise die traditionelle Konstruktion von Mehl- und Zuckerbeuteln nach und ermöglicht eine genaue Visualisierung für diese essentiellen Verbraucherverpackungsdesigns. Dies sowie mehrere Verbesserungen und kritische Fehlerbehebungen wurden implementiert, um die täglichen Produktionsabläufe zu verbessern.

    Eine hochmoderne Lösung

    Mit iC3D Version 10.5 bekräftigen wir unser Engagement, Verpackungsfachleuten hochmoderne Lösungen zur Verfügung zu stellen,” sagte Heath Luetkens, Vertriebsdirektor von Hybrid BrandZ America und Geschäftsführer für 3D. “Diese Verbesserungen sind darauf ausgelegt, Benutzern zu helfen, ihre kreativen Visionen schneller und mit größerer Präzision als je zuvor zum Leben zu erwecken.

    iC3D Suite 10.5, konzipiert zur Reduzierung der Markteinführungszeit und zur Erfüllung der sich entwickelnden Anforderungen der Verpackungsindustrie, ist ein Wendepunkt für Markeninhaber, Verarbeiter und Designfachleute gleichermaßen. Teilnehmer der bevorstehenden Pharma Packaging Labeling Veranstaltung in Boston und der Dairy Innovation in Kopenhagen werden die Gelegenheit haben, die neuesten iC3D Suite-Funktionen live am Stand von Hybrid BrandZ zu erleben.

    Über Hybrid BrandZ

    Hybrid BrandZ liefert innovative Lösungen für den Sektor der Konsumgüter (CPG) und Markenmanager weltweit. Mit Artflow für artwork-Management und IC3D für schnelle 3D-Verpackungsmodelle befähigen wir Marken, Workflows zu optimieren, Konsistenz zu wahren und kreative Exzellenz zu erreichen. Als Markengeschäftseinheit von Hybrid Software gewährleistet unser globales Team außergewöhnliche Unterstützung und Ergebnisse durch modernste Technologie und kontinuierliche Innovation.

    Besuchen Sie die iC3D Software-Website hier.

    ]]>
    Hybrid Software präsentiert Programm und Sponsoren für den „Fusion Packaging Summit“ vom 22. bis 25. April in Amsterdam https://hybridsoftware.com/de/hybrid-software-prasentiert-programm-und-sponsoren-fur-den-fusion-packaging-summit-vom-22-bis-25-april-in-amsterdam/ Tue, 28 Jan 2025 11:56:47 +0000 https://hybridsoftware.com/hybrid-software-prasentiert-programm-und-sponsoren-fur-den-fusion-packaging-summit-vom-22-bis-25-april-in-amsterdam/ Eines der am meisten erwarteten Ereignisse in der Etiketten- und Verpackungsdruckbranche wird von Hybrid Software ausgerichtet:
    der Hybrid Fusion Packaging Summit 2025. Während dieses dreitägigen Gipfeltreffens, das in der legendären Stadt Amsterdam stattfindet, kommen weltweit führende Branchenvertreter zusammen, um sich exklusiv über die Steigerung der betrieblichen Effizienz, die Umsetzung der digitalen Transformation und die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen sowie über den Austausch von Ideen und praktischen Erkenntnissen zu informieren.
    Die Veranstaltung findet vom 22. bis 25. April 2025 im luxuriösen NH Collection Amsterdam Barbizon Palace statt. Es handelt sich um ein kundenorientiertes Erlebnis mit einem umfassenden Programm, das die Teilnehmer durch interaktive Sitzungen, branchenweit anerkannte Hauptredner und Networking-Möglichkeiten in den Mittelpunkt stellt. Das Programm wird auf Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch für ein internationales Publikum verfügbar sein.
    https://www.hybridsoftware.com/wp-content/uploads/2025/01/NH-Hotel-Barbizon-Palace-600×400.jpghttps://www.hybridsoftware.com/wp-content/uploads/2025/01/NH-Barbizon-Lobby-600×404.png
    Der Hybrid Fusion Packaging Summit 2025 bietet eine Vielzahl spannender Aktivitäten, darunter eine Bootstour auf den malerischen Grachten von Amsterdam und ein elegantes Galadinner. Branchenführer wie Arden Software, HP, ECO3, ABG, AV Flexologic, Bobst, CERM, Conics, Global Vision, Infigo, Koenig & Bauer und XSYS sind Co-Sponsoren der Veranstaltung, bei der hochkarätige Referenten wie Marco Boer und David Zwang mit ihren Vorträgen das Publikum begeistern werden.
    Im Rahmen des Summits sind Werksbesuche bei drei branchenführenden Kunden und Partnern von Hybrid Software auf dem Programm: Geostick, Intergrafipak und AV Flexologic. Sie geben Einblicke in ihre hochmodernen Produktionsanlagen für Etiketten, Faltschachteln und montierte Flexodruckplatten. Fusion 2025 bietet außerdem ein Partnerprogramm, das den mitreisenden Partnern kulturelle Erkundungen, einzigartige lokale Erlebnisse und kulinarische Höhepunkte bietet.
    https://www.hybridsoftware.com/wp-content/uploads/2025/01/Olafs-Chapel-600×296.pnghttps://www.hybridsoftware.com/wp-content/uploads/2025/01/Boat-Cruise-600×296.jpg
    Schwerpunkte und Themen des Summits:

    • Einfluss der künstlichen Intelligenz auf Etiketten und Verpackungen
    • Umstellung der Produktion von konventionellem auf Digitaldruck
    • Industrieller Druck und „Smart Factory“ für bedarfsgesteuertes Drucken
    • Professioneller Umgang mit variablem Datendruck (VDP), Farbmanagement, Flexodruck und IT-Sicherheit
    • Digitale End-to-End-Workflows mit führenden Partnern aus der Industrie

    Spezifische Inhalte für Markeninhaber umfassen:

    • Artwork & Projektmanagement für Markeninhaber und Konsumgüterunternehmen
    • Mass Customization für den Wein- und Spirituosenmarkt
    • Überprüfung und Einhaltung von Markenrichtlinien für Markeninhaber und Dienstleister

    Guido Van der Schueren, Vorstandsvorsitzender von Hybrid Software, erklärt: „In der sich schnell entwickelnden Geschäftswelt von heute müssen Unternehmen ihre Arbeitsabläufe kontinuierlich überprüfen, die digitale Transformation annehmen und innovative Tools nutzen, um wettbewerbsfähig zu werden und zu bleiben. Wir freuen uns, unseren Kunden, Vertriebspartnern und Partnern die Fusion-Plattform zur Verfügung zu stellen, um sich auszutauschen, Erkenntnisse zu teilen und Optimierungsmöglichkeiten für ihre Unternehmensabläufe entlang der Verpackungswertschöpfungskette zu erkunden.“
    Ort: NH Collection Amsterdam Barbizon Palace
    Termin: 22. bis 25. April 2025
    Programm, Referenten und Anmeldelink: https://bit.ly/hybrid-fusion 

    ]]>
    Reproflex3 transformiert gemeinsam mit uns Arbeitsabläufe in der Druckvorstufe https://hybridsoftware.com/de/reproflex3-transformiert-gemeinsam-mit-uns-arbeitsablaufe-in-der-druckvorstufe/ Tue, 28 Jan 2025 09:03:49 +0000 https://hybridsoftware.com/reproflex3-transformiert-gemeinsam-mit-uns-arbeitsablaufe-in-der-druckvorstufe/ Reproflex3, ein führender Anbieter von Druckvorstufendienstleistungen für die Verpackungsindustrie, hat eine interessante Partnerschaft mit Hybrid Software angekündigt.
    Die Zusammenarbeit wird die Arbeitsabläufe in der Druckvorstufe neu definieren, indem durch die Integration fortschrittlicher Technologien die Effizienz, Genauigkeit und Zusammenarbeit für globale Marken und Akzidenzdruckereien verbessert wird.
    Diese strategische Partnerschaft bringt die Expertise von Reproflex3 im Flexodruck mit der bewährten Erfahrung von Hybrid Software bei der Bereitstellung von innovativen Technologielösungen für den industriellen Drucksektor zusammen.
    „Als weltweit führendes Unternehmen in der Druckvorstufe sind wir bestrebt, unsere Kunden mit den neuesten Tools und Innovationen auszustatten“, sagt Andrew Hewitson, CEO von Reproflex3. „Die Partnerschaft mit Hybrid Software ermöglicht es uns, Arbeitsabläufe zu rationalisieren, die Automatisierung zu verbessern und die sich entwickelnden Anforderungen moderner Druckereien und Verarbeiter zu unterstützen. Ihr Bestreben, zu wachsen und Spitzenleistungen zu erbringen, deckt sich perfekt mit dem unseren.“
    Die Zusammenarbeit nutzt eine Cloud-basierte Plattform mit API-Integration, um einen sicheren Zugang über alle sechs Standorte von Reproflex3 weltweit zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass Aufgaben nahtlos ausgeführt werden können und unabhängig vom Standort optimierte und konsistente Ergebnisse geliefert werden.
    „Diese Partnerschaft positioniert uns weiter als ernsthaften Konkurrenten in der globalen Flexodruckvorstufenindustrie. Wir sind ein Technologieunternehmen, das seinen Kunden die Möglichkeit gibt, von den neuesten Tools, Daten und Fachkenntnissen zu profitieren, um ihre Produktivität und Qualität zu maximieren“, fügte Hewitson hinzu.
    Paul Bates, UK & Global Accounts Sales Manager bei Hybrid Software UK, zeigte sich begeistert von der Zusammenarbeit: „Reproflex3 hat einen langjährigen Ruf für Innovationen im Flexodruck. Unsere Lösungen ergänzen ihre Vision, neue Standards in der Druckvorstufe zu setzen. Diese Partnerschaft unterstreicht nicht nur unser Engagement für die Branche, sondern ermöglicht es uns auch, die nächste Generation von Tools zu liefern, die die Verwaltung und Produktion von Verpackungsgrafiken nachhaltig verändern werden.“
    Durch diese Zusammenarbeit gehen Reproflex3 und Hybrid Software nicht nur bestehende Herausforderungen an, sondern schaffen auch Möglichkeiten zur Kostensenkung, Workflow-Optimierung und Umsatzsteigerung. Die Partnerschaft spiegelt das Engagement beider Unternehmen wider, Marken, Druckereien und Verarbeitern weltweit die höchsten Qualitäts- und Innovationsstandards zu bieten.

    ]]>
    Vollständige Produktionseffizienz ermöglicht Druck im erweiterten Farbraum https://hybridsoftware.com/de/vollstandige-produktionseffizienz-ermoglicht-druck-im-erweiterten-farbraum/ Mon, 20 Jan 2025 15:59:05 +0000 https://hybridsoftware.com/vollstandige-produktionseffizienz-ermoglicht-druck-im-erweiterten-farbraum/ Von Mike Agness, stellvertretender Geschäftsführer, Amerika, HYBRID Software, für PFFC

    Auftragsanalyse, korrekte Daten optimieren die Druckmaschinen

    Der Druck im erweiterten Farbraum (ECG) für digitale und konventionelle Druckmaschinen ist nicht neu. Jede Digitaldruckmaschine ist auf den erweiterten Farbraum angewiesen, und viele von uns arbeiten schon seit einiger Zeit damit. Ob Vier-, Fünf-, Sechs- oder Siebenfarbendruck – wenn man mehr Druckfarben in den Prozess einbringt, erhält man einen größeren Spektralbereich.
    Das Farbmanagement dient dazu, die Markenfarben so genau wie möglich abzustimmen, damit sie in den Regalen neben ähnlichen Verpackungen akzeptabel und konsistent sind. Obwohl es von vielen übernommen wurde, wurde die Praxis der Anwendung maximaler Effizienz oft ignoriert.

    Analyzing Job Data for Commonality

    Wenn Sie einen digitalen ECG-Workflow an konventionelle Druckmaschinen anpassen, erzielen Sie die meisten Einsparungen und Effizienzgewinne, indem Sie die Druckmaschine mit demselben Bedruckstoff und denselben Farben betreiben. Die Druckmaschine lässt sich am besten durch die Analyse von Aufträgen und die richtigen Daten optimieren – und nicht durch den Druck von Spezialmaterialien oder Spezialfarben. Eine gewisse Standardisierung mit ECG bringt Sie diesen Effizienzen näher.
    Dies setzt voraus, dass man sich auf Daten verlässt, um den effizienten Druck zu optimieren, und dass man die Herstellung von ECGs plant. Die Datenanalyse ist extrem wichtig. Am effizientesten sind Sie, wenn Sie sich Ihr Geschäftsbuch – oder Ihre internen Aufträge – ansehen und aus komplexen Komponenten planen, um gemeinsame Materialien und Ressourcen zu optimieren.
    Um möglichst viele ähnliche Artikel über die Bahn zu drucken, muss man anders denken – bis hin zur Herstellung der Druckplatten. Vermeiden Sie bei der Umstellung auf ECG, einen Fünf-Farben-Auftrag (CMYK plus Spezialfarbe) für einen Sieben-Farben-Druckprozess zu verkaufen. Passen Sie jeden Auftrag in einen Standardprozess ein – und kontrollieren Sie ihn! Sie optimieren die Produktion, indem Sie viele verschiedene Aufträge annehmen und die ECG-Effizienz steigern. In der Vergangenheit haben Sie möglicherweise Druckplatten mit mehreren Aufträgen ausgegeben. Jetzt kann es ratsam sein, „Einzelaufträge“ auszugeben, die auf einem Bestückungsautomaten ausgegeben werden, um eine größere Optimierung zu erreichen.
    Was ist mit den Daten gemeint? Das sind die Auftragsspezifikationen. Schauen Sie sich Substrate, Auftragsmengen und Veredelungstechniken an. Stellen Sie sich vor, Sie geben ein Angebot für einen Auftrag ab und erzielen eine zusätzliche Gewinnspanne von 20 Prozent mit einem optimierten Herstellungsprozess, der diese Effizienz nutzt, wobei das ECG als eine der Komponenten zum Einsatz kommt. Die Farbkonvertierung ermöglicht die weitere Analyse von Daten zur Optimierung der Auftragsmenge; im Grunde wird alles optimiert. Sie können mehr als einen Auftrag auf einmal erledigen, statt nur an einem zu arbeiten und dann zum nächsten überzugehen.
    Stellen Sie sich eine italienische Eiscreme vor. Vielleicht wird nicht so viel Erdbeere verkauft wie Schokolade und Vanille. Vielleicht brauchen Sie zwei Schokoladen-, drei Vanille- und eine Erdbeerpackung, um die Bestellmengen zu bedienen. Wenn Sie Ihre Platten intelligent zusammenstellen, können Sie die Auflagenhöhe durch Optimierung über die gesamte Druckmaschinenbreite verringern.
    Aber die Daten müssen ständig überprüft werden, denn Erdbeeren verkaufen sich möglicherweise im Sommer besser als im Winter. Sie müssen also unter Umständen die Zusammenstellung der Geschmacksrichtungen saisonal optimieren. Es gibt viele Systeme für die Planung. Wenn man es richtig macht, ist es berechenbar. Man muss nur die Daten in die Algorithmen einspeisen – was auch immer man verwendet -, um optimierte Informationen zu erhalten.
    Es ist hilfreich, wenn Sie Ihre Kunden davon überzeugen können, gängige Bedruckstoffe zu verwenden, aber es müssen auch Pläne für eine effizientere Weiterverarbeitung und einen effizienteren Zuschnitt neben anderen Aufgaben erstellt werden. Viele Herausforderungen bei ECG-Aufträgen entstehen bei der Weiterverarbeitung.
    Das ERP muss Auftragsdaten erfassen. Idealerweise sammeln Vorstufensysteme die Daten und die dazugehörigen Dateien und stellen sie der Planung zur Verfügung. Algorithmen bestimmen den optimalen Weg zum Druck – ebenso wie die Planung der Fertigung und der Endverarbeitung.
    Die größten Kosten in der Produktion entstehen, wenn nichts läuft oder produziert wird. Dies geschieht beim Farbwechsel und beim Abwaschen. Ein konsistenter ECG-Farbprozess macht es einfacher, Eilaufträge unterzubringen, weil man sich nicht mit Waschvorgängen herumschlagen muss. Sie können planen, dass die Aufträge am Mittwoch eingehen und am Freitag (oder früher!) gedruckt werden.
    Unterstützung von Markeninhabern
    Sie helfen Marken, indem Sie effizienter werden und erklären, wie dies erreicht werden kann. Als Verarbeiter müssen Sie Aufträge schneller abwickeln, damit eilige Aufträge eingepasst und versandt werden können. Indem Sie mehr Aufträge auswählen, die genau denselben Herstellungsprozessen entsprechen, können Sie diese analysieren und die Prioritäten für die wirklich dringenden Aufträge überwachen und ändern.
    Informieren Sie die Markenhersteller über die Herausforderungen, die der Druck mit Markentinten mit sich bringt. Es könnte eine Weile dauern, bis die Tinte hergestellt ist. Oder die Verpackung verbraucht so viel Tinte, dass es in der Lieferkette plötzlich zu Engpässen bei einer Tintenkomponente kommt. Natürlich kann eine extrem hohe Auflage andere Aufträge aufhalten. Wenn Sie mit ECG drucken, können Sie die Druckfarben einfacher lagern und schneller verwalten.
    Wenn eine Marke die Nachhaltigkeit von Verpackungen verbessern und ECG erforschen möchte, ist es am besten, mit einem neuen Design oder einer Produkteinführung zu migrieren. Es ist wahrscheinlich, dass jeder in den nächsten Jahren ein Rebranding durchführen wird, ironischerweise wegen der Nachhaltigkeit. Der Verarbeiter sollte die Marke daran erinnern, dass ECG umweltfreundlicher ist. Es fällt weniger Abfall an. Ich glaube, dass am Ende der Preis, die Bequemlichkeit und die Geschwindigkeit über die Qualität siegen. Das heißt aber nicht, dass ECG an der Qualität spart. Alle Grafiken können durch ein größeres Farbspektrum verbessert werden. Neuere Rastertechnologien haben auch mehr Probleme der Vergangenheit entschärft. Und wenn Sie immer noch Markentinten mischen, können Sie nicht darauf wetten, dass die Tinte, die Sie heute herstellen, genau der Tinte von vor einem Jahr entspricht.
    Wie kann ich effizienter werden?
    Wie können Sie eine bessere Effizienz der ECG erzielen?

    1. Standardisierung ist der Schlüssel. Je ähnlicher ein Auftrag dem nächsten ist, desto effizienter wird die Produktion.
    2. Verwenden Sie ein Farbmanagementsystem, das die Markenfarben einfach und genau anpasst.
    3. Stellen Sie sicher, dass alle Auftragsdaten in Geschäfts- und Produktionssystemen erfasst werden.
    4. Implementieren Sie ein effektives Produktionssystem, das ähnliche Spezifikationen (Farben, Bedruckstoffe, Druckfarben, Veredelung usw.) für eine effiziente Auftragszusammenstellung optimal kombiniert.
    5. Erläutern Sie dem Markeneigentümer, wie ECG dem Unternehmen nützen kann. Erörtern Sie die verschiedenen Prozessvariablen und wie sie für optimale Verpackungsergebnisse analysiert werden können.

    Wenn Sie auf ECG umgestellt haben, gratulieren wir Ihnen. Sie haben wahrscheinlich messbare Produktionsergebnisse erzielt. Gehen Sie jetzt noch einen Schritt weiter, indem Sie die Aufträge optimal bündeln. Sie werden noch größere Erfolge erzielen.

    ]]>
    Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit durch Automatisierung https://hybridsoftware.com/de/verbesserung-von-effizienz-und-nachhaltigkeit-durch-automatisierung/ Tue, 19 Nov 2024 08:37:40 +0000 https://hybridsoftware.com/verbesserung-von-effizienz-und-nachhaltigkeit-durch-automatisierung/ Christopher Graf, unser Geschäftsführer und Mitgründer der Hybrid Software, hat beim Workflow Symposium 2024 an der Hochschule der Medien in Stuttgart den Vortrag „Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit durch Automatisierung“ präsentiert. Bei guter Stimmung und in lebendiger Atmosphäre lag sein Fokus u.a. auf Lights-Out Automation, Teilautomatisierung, modernen Farbmanagementlösungen, sowie Software und Nachhaltigkeit.
    Sollten Sie es verpasst haben, können sie den Mitschnitt des Vortrags hier sehen.

    ]]>
    Highcon und Hybrid Software arbeiten zusammen, um die Effizienz des digitalen Stanzprozesses zu verbessern https://hybridsoftware.com/de/highcon-und-hybrid-software-arbeiten-zusammen-um-die-effizienz-des-digitalen-stanzprozesses-zu-verbessern/ Tue, 19 Nov 2024 07:00:35 +0000 https://hybridsoftware.com/highcon-und-hybrid-software-arbeiten-zusammen-um-die-effizienz-des-digitalen-stanzprozesses-zu-verbessern/ Gent, Belgien und Yavne, Israel 19. November 2024 – Highcon und Hybrid Software kündigen eine Partnerschaft zur Verbesserung des digitalen Stanz-Workflows für Verpackungs- und Displayverarbeiter an. Hybrid’s renommierte PACKZ Software mit vollständiger PDF-Unterstützung wird in Highcon’s Digital Die Cutting Workflow Package (DWP) integriert. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Anwendern an allen Produktionsstandorten schlankere Prozesse, höhere Präzision und eine verbesserte Workflow-Integration zu ermöglichen
    Das Herzstück dieser Zusammenarbeit ist eine speziell für Highcon entwickelte Version der PACKZ Engine, die einen vollständig integrierten, auf den digitalen Stanzprozess zugeschnittenen PDF-Workflow bietet. Durch eine verbesserte Verarbeitung von Druckvorlagen, hochwertige Voransichten und automatisierte XML-Exportfunktionen ermöglicht diese Zusammenarbeit den Verpackungsherstellern eine nahtlose Integration der digitalen Lösungen von Highcon in ihre Arbeitsabläufe, was die Einrichtung vereinfacht und die Produktionszeiten beschleunigt.
    „ Unsere Partnerschaft mit Highcon soll die Verpackungsindustrie in ihrer Leistungsfähigkeit unterstützen“, sagt Bert Van der Perre, Chief Commercial Officer bei Hybrid Software. „Die Veredelung ist ein wichtiger Schritt in der Verpackungsproduktion, und diese Kooperation rationalisiert den Prozess und sorgt für mehr Effizienz und Präzision für unsere Kunden.“
    „ Die Zusammenarbeit mit Hybrid Software ermöglicht es den Produktionsteams, die weltweit eingesetzten digitalen Stanzsysteme von Highcon schneller einzurichten und in höchster Qualität zu produzieren“, sagt Haim Veig, VP Product bei Highcon. „Gemeinsam optimieren wir die Produktionsabläufe für das digitale Stanzen.“
    ENDE
    Pressemitteilung herunterladen
    https://www.hybridsoftware.com/wp-content/uploads/2024/11/PDF-workflow-for-Highcon-digital-die-cutting-copy.png

    ]]>