Während die Software für die Druckproduktion gut eingeführt und voll funktionsfähig ist, ist dies bei der Verknüpfung von Produktions- und MIS-Systemen nicht der Fall. DWS Printing & Packaging ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Neubewertung hilfreich sein kann.
DWS Druck und Verpackung
Das 1865 gegründete Unternehmen DWS Printing & Packaging mit Sitz in Deer Park, NY, beschäftigt 50 Mitarbeiter und konzentriert sich in erster Linie auf Lebensmittel- und Getränkeverpackungen mit einer starken Präsenz auf dem Craft-Bier-Markt. Ziel des Unternehmens ist es, seinen Kunden die bestmöglichen Produkte und Dienstleistungen zu bieten.
Mit seinen Offset-, Flexo- und Digital+Flexo-Hybriddruckmaschinen kann DWS jede Art von Etikett liefern, die eine Verpackung erfordert, einschließlich taktiler Behandlungen, bis zu 10 Farben mit voller UV-Technologie und Spezialmaterialien. In einer neuen Anlage in Austin, TX, wurde eine zweite Hybriddruckmaschine installiert. Das Unternehmen druckt auch Shrink Sleeves, die durch die hauseigene Applikation auf Dosen ergänzt werden. Das Unternehmen ist dabei, seine neu installierte IC3D-Software zu nutzen, wobei die Schulung noch aussteht.
“Wir waren mit unserem recht gut funktionierenden Workflow-System zufrieden, aber es ließ sich nicht richtig mit unserem FileMaker MIS-System verbinden. Nachdem wir uns monatelang abgemüht hatten, beschlossen wir, uns nach Alternativen umzusehen, “, sagt John Gulino, COO der DWS.
Da DWS im Offset-, Flexo- und Digitaldruck sowie im Sammeldruck arbeitet, wurde ein FileMaker-System entwickelt, das speziell auf das Unternehmen zugeschnitten ist. Die einzige Einschränkung bestand darin, es in den bestehenden automatisierten Workflow zu integrieren. Alle in das MIS-System eingegebenen Informationen mussten manuell wieder in das Automatisierungssystem eingegeben werden. Obwohl das Softproofing bereits funktionierte, interessierte sich die DWS am meisten für die Möglichkeit, es mit dem MIS zu verknüpfen. Das Unternehmen verschickte immer noch manuell PDFs zur Genehmigung durch die Kunden. Die Kunden genehmigten die Projekte per E-Mail, die dann manuell in den Workflow eingefügt wurden, um den Prozess fortzusetzen.
Einführung von CLOUDFLOW
Der DWS wurde der automatisierte Arbeitsablauf von Hybrid CLOUDFLOW gezeigt. Die Möglichkeiten waren sofort offensichtlich.
“Wenn wir jetzt einen neuen Auftrag erhalten, geben die Kundenbetreuer die Daten in das MIS ein, und sie werden in das Produktionssystem importiert. Die Etiketteninformationen – Größe, Druckmaschine, Farben, Farbnummer, Substrat, Beschichtungen, Versand usw. – können Aktionen auslösen”, erklärt Gulino. “Der Workflow steuert den Auftrag. Der automatisierte Prozess ändert die Preflight-Parameter: was ist akzeptabel, was geht durch und was nicht. Dadurch wird die Anzahl der Berührungspunkte minimiert. “
Es funktioniert sogar aus der Ferne. Der gesamte CSR, die Druckvorlagen und die Druckplattenherstellung für das Werk in Austin werden in der Zentrale erledigt. Wenn in Austin Druckfreigaben erfolgen oder die Terminplanung überprüft wird, sind sie in denselben DWS-Workflow und das MIS des Unternehmens eingebunden. “Es war bemerkenswert einfach. Die Box wurde mit der Software geliefert. Ich schloss es an unser Netzwerk an, Hybrid meldete sich an, nahm Einstellungen vor, und schon war es betriebsbereit, “, sagt Gulino. Die Einrichtung in Austin kann sich in der Nähe oder am anderen Ende des Landes befinden.
“Wir haben versucht, herauszufinden, wie wir die Kostenvoranschläge unseres Vertriebsteams organisieren können. Hybrid Software sagte: “Lassen Sie uns darüber nachdenken”. Innerhalb weniger Tage erstellten sie ein Webformular, das genau wie unsere bestehende Kalkulationssoftware aussah, ” sagt Gulino. “Innerhalb einer Woche war das System getestet und funktionsfähig. Die Vertriebsmitarbeiter können sich einloggen und den Status ihrer Kostenvoranschläge einsehen. Sie können sie an Kundenbetreuer weiterleiten, die die Kostenvoranschläge übernehmen und sie mit Kundenaufträgen und Rechnungen verknüpfen können. “
“Schon nach wenigen Monaten der Nutzung unseres neuen Workflows erhalte ich eine hervorragende Zustimmung aus dem gesamten Unternehmen. Auch die Drucksacheneinkäufer schätzen die Funktionalität, die Anmerkungen und das Online-Proofing. Es ist nahtloser – einfacher für sie und schneller für uns. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine Verbindung zwischen Ihrem ERP und Ihrem Produktionssystem zu prüfen. Hybrid Software hat gehalten, was es versprochen hat, “, sagt Gulino.
Artikel mit freundlicher Genehmigung von