Hager Papprint konnte durch die Ablösung des bisherigen Systems durch Hybrid PACKZ und CLOUDFLOW viele Prozesse schneller, effizienter und transparenter gestalten und benötigt nur noch etwa ein Drittel der Zeit, um einen Auftrag durch die Druckvorstufe zu bringen.
Hager Papprint
Das saarländische Unternehmen Hager Papprint blickt auf eine lange Geschichte im Bereich des Drucks zurück. Das Familienunternehmen wurde 1896 als Buchdruckerei und Buchbinderei gegründet. Es hat sich zu einem erfolgreichen mittelständischen Industrieunternehmen entwickelt, das sich auf die Produktion von Faltschachteln und Displays im Offset- und Digitaldruck spezialisiert hat.
“Unser Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre konsequent weiterentwickelt. Derzeit arbeiten wir an einem Neubau, um unsere Kapazitäten zu erweitern und den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Künftig werden wir auf über 10.000 m² Produktions- und Lagerfläche für unsere vielfältigen Kunden aus den Bereichen Food, Industrie, Healthcare und anderen Non-Food-Bereichen produzieren. Unsere zumeist langjährigen Kunden schätzen unsere Flexibilität und die Möglichkeit, alles aus einer Hand zu bekommen, “erklärt Geschäftsführer Günter Merziger, der das Unternehmen gemeinsam mit Susanne und Thomas Wirbel seit vielen Jahren leitet und entwickelt.
“Neben der Produktion spielt auch die richtige Vorbereitung der Druckvorlagen eine große Rolle. Wir haben schon immer die Vorteile erkannt, die uns eine interne Druckvorstufenabteilung bringen würde. Wir profitieren ganz klar von: großer Erfahrung, kürzeren Arbeitsschritten, schnelleren Anpassungen und optimaler Qualität, “, erklärt Merziger. “Wenn es um ihre Druckvorlagedateien geht, sind unsere Kunden mit unserem direkten und unkomplizierten Service sehr zufrieden. Das hätten wir mit einem beliebigen Softwareanbieter nicht erreichen können. ”
Maurice Cadet, Teamleiter der Druckvorstufe bei Hager Papprint, bestätigt, dass die Produktion von Faltschachteln besondere Anforderungen stellt. “Auch wenn es letztlich nur ein bedruckter Bogen ist, der durch die Druckmaschine läuft, bringt die Herstellung einer Faltschachtel viele Anforderungen mit sich. Die Produktion mit Sonderfarben, die genaue Positionierung der Elemente auf den verschiedenen Oberflächen der Schachtel, die Codierung für die Weiterverarbeitung – die Liste ist lang! ”
Umstellung auf hybride Druckvorstufenprodukte
Hager Papprint änderte kürzlich die Ausrichtung seiner Druckvorstufe und entschied sich für den Einsatz von Hybrid Software Produkten. Günter Merziger erinnert sich: ” Es war nicht leicht für mich, denn wir hatten bereits eine recht anspruchsvolle Softwareumgebung für die Druckvorstufe, die wir seit vielen Jahren erfolgreich einsetzten. Es war jedoch klar, dass es einen Innovationsrückstand bei unserem bisherigen Lieferanten gab, auf den wir reagieren mussten. Unser Unternehmen musste sich in diesem Bereich weiterentwickeln. Da wir einige der Mitarbeiter von Hybrid Software bereits aus der Vergangenheit kannten, beschlossen wir, die Möglichkeiten gemeinsam zu prüfen. ”
Zusammen mit der Hybrid Software wurde eine intensive Recherche durchgeführt, um ein möglichst gutes Bild der tatsächlichen Ergebnisse zu erhalten. “Wir skizzierten die Prozesse unserer bisherigen Softwareumgebung und verglichen sie mit mehreren Benchmarks unter Verwendung der Tools von Hybrid Software. Ich wusste, dass PACKZ und CLOUDFLOW von Hybrid Software ihre außergewöhnliche Leistungsfähigkeit bei einigen unserer Wettbewerber unter Beweis gestellt hatten. Aber die Ergebnisse unserer eigenen Benchmark-Tests haben mich wirklich beeindruckt, ” kommentiert Maurice Cadet.“Wenn man plötzlich merkt, dass man über bewährte Arbeitsmethoden hinaus viel schneller, sicherer und vor allem viel einfacher Ergebnisse erzielen kann, erkennt man schnell das Potenzial für das eigene Unternehmen.”
Erfolgreiche Einführung von PACKZ und CLOUDFLOW
Hager Papprint entschied sich für die Einführung von PACKZ und CLOUDFLOW, die von Maurice Cadet intensiv begleitet wurde. “Schon am zweiten Tag der PACKZ-Schulung unseres Teams haben wir beschlossen, dass wir in der folgenden Woche mit der Ablösung der alten Systeme beginnen können. Bis heute sind wir mit unserer Entscheidung sehr zufrieden, da die Arbeit mit dem PACKZ PDF Editor so viel einfacher ist. Auch wenn wir natürlich eine kurze Zeit brauchten, um uns an das neue System zu gewöhnen, ist das völlig normal. Besonders beeindruckt haben mich die Live-Objekte in PACKZ: Das Anbringen von komplexen Druckmarken ist jetzt wirklich ein Kinderspiel! ”
Um die Prozesse in der Druckvorstufe stärker zu automatisieren und die Kapazität des bestehenden Teams zu erhöhen, wurde außerdem eine CLOUDFLOW-Umgebung eingerichtet, die den Abteilungen einen zentralen Zugriff auf die Produktionsdaten, eine direkte Kommunikation und eine verteilte Qualitätskontrolle ermöglicht.
Günter Merziger ist zufrieden mit seiner Entscheidung. “Seit der Einführung von Hybrid PACKZ und CLOUDFLOW und der entsprechenden Integration mit unserem ERP-System konnten wir viele Prozesse schneller, effizienter und transparenter gestalten. Insgesamt benötigen wir heute nur noch etwa ein Drittel der Zeit, um einen Auftrag durch die Druckvorstufe zu bringen. Das gibt uns die Möglichkeit, mit unserem bestehenden Team ein deutlich höheres Auftragsvolumen zu bewältigen. ”
Neben den technischen Aspekten war auch die Zusammenarbeit ein wichtiger Faktor für Hager Papprint. Maurice Cadet kommentiert: ” Wir wollten einen Partner, mit dem wir konstruktiv und transparent zusammenarbeiten können und der bereit ist, bei Bedarf auch unbürokratische und unkonventionelle Wege zu gehen. Bei der gemeinsamen Umsetzung von PACKZ und CLOUDFLOW haben wir immer wieder festgestellt, dass die Chemie mit Hybrid Software einfach stimmt. ”
Hager Papprint hat den Wechsel zu Hybrid Software Produkten von Artpro/nexus vollzogen, und in einem nächsten Schritt werden die Kunden von Hager Papprint direkt in den Prozess eingebunden.
Besuchen Sie die Website von Hager Papprint hier.